Für den menschlichen Körper ist Salz ein lebensnotwendiges Mineral. Es reguliert unseren Flüssigkeitshaushalt und sorgt für das Funktionieren unseres Organismus und dessen Aufbau.
Salz erhöht die Leitfähigkeit der Nervenbahnen und die Muskeltätigkeit. Zwischen 3 und 6 Gramm Salz benötigt jeder Mensch täglich, jedoch ein Zuviel oder Zuwenig wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus.
Salz hat jedoch auch eine heilende Wirkung. Sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet:
Bei Neurodermitis oder Hautirritationen, zur Entgiftung oder Entschlackung. Inhalationen bei Atemwegserkrankungen und Nasenspülungen bei verstopfter Nase - um nur einige Wirkungen zu erwähnen.
Natürliche Salz wie Meersalz, Steinsalz und Himalaja Kristallsalz werden nicht industriell aufbereitet und eignen sich bestens zum Verzehr. Nicht jodiert und frei von Konservierungsmittel verfeinern sie mit unterschiedliche Kräuter versetzt jede Speise.
Das weiße, raffiniertes Kochsalz, das handelsüblich angeboten wird, besteht aus entmineralisierten Meer- oder Steinsalz Es wurde im Wasser gelöst, eingedämpft, gereinigt, raffiniert und gebleicht. Danach wurde es mit künstlichen Zusätzen wie Jod, Folsäure, Florid und "Rieselhilfe" versehen.
Die Natur bietet uns eine Vielzahl an bestimmte Pflanzen, die von sich aus salzig schmecken. Werde diese gezielt mit natürlichem, unbehandeltes Salz vermischt, reduziert sich automatisch die zu verwendete Salzmenge.