Pfarrer Kneipp schätzte dieses Heilkraut sehr und empfahl seinen Schutzbefohlenen einen gesüßten Heidekraut Sirup als sanfte Einschlafhilfe.
Zutaten:
1/4kg Blüten
1 Liter Wasser
300 - 450g Zucker
Alte Naturvölker verwendeten das Kraut bei Beschwörungen der Naturgeister. Es hält das "Üble" und "Böse" vom Haus fern, deshalb wurde es stetes in Türkränze mit verflochten. Heidekraut wurde bereits vor Jahrhunderten für seine entwässernde Wirkung eingesetzt, besonders bei Gicht und Rheuma konnte dieses Heilkraut positive Erfolge erzielen.
In den Klöstern wurde gesüßter Heidekraut Tee oder Heidekraut Sirup als Einschlafhilfe gerne genommen.
Zubereitung:
Zirka 1/4kg Blüten in eine Glasschüssel geben und mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen. Die Schüssel mit einem ausreichend großen Tuch zudecken, wobei das Tuch straff gespannt sein sollte. Es darf den Inhalt der Schüssel nicht berühren.
Nach zirka 7 Stunden Ziehzeit das Wasser durch ein Sieb in einen Topf abgießen. Das so gewonnene Pflanzenwasser mit zirka 300 - 450g Zucker erhitzen. Je nach Geschmack kann der Saft einer frisch gepressten Zitrone hinzugefügt werden.
Eine Glasschüssel erneut mit Heidekraut füllen und mit dem noch heißen zuckerhaltigen Pflanzenwasser übergießen. Das Heidekraut sollte vollständig vom Pflanzenwasser bedeckt sein. Wiederrum mit einem Tuch zirka 20 Stunden ziehen lassen. Danach in einen Topf abseihen, nur sehr kurze Zeit aufkochen lassen ( für die Haltbarkeit) und noch heiß in Glasflaschen abfüllen.