Wenn nach 30 Minuten des "Zu Bett Gehens" noch immer nicht das "Einschlafen" möglich ist, oder ein bis zweimal der Schlaf unterbrochen wird durch "Wachphasen" liegt eine Schlafstörung vor.
Verschiedene Ursachen können vorliegen. Ständig wiederholende Gedanken, Stress oder ungelöste Konflikte sorgen dafür, dass der Geist nicht zur Ruhe kommt.
Es kommt mehrmals vor, dass ungelöste Konflikte das "Einschlafen" verhindern. Noch kann von einer Schlafstörung keine Rede sein. Sollte dieser Umstand jedoch mehrere Tage, viele Wochen lang anhalten, kommt es zu einem Teufelskreis. Da sich bei Schlafmangel Konzentrationsschwächen, Antriebslosigkeit durch Müdigkeit und Leistungsschwächen zeigen, wird unter Druck versucht am nächsten Abend einzuschlafen. Durch diese innere Anspannung wird erst recht ein Einschlafen unmöglich.
Eine mögliche Ursache kann auch die "innere Uhr" sein die den Schlafrhythmus bestimmt. Nur weil es gerade zum Beispiel 22.00 Uhr ist, und es "An der Zeit wäre schlafen zu gehen" heißt dies noch lange nicht, dass eine ausreichende Müdigkeit vorliegt um einschlafen zu können. Auch können äußere Umstände, wie zum Beispiel Lärm, zu helles Licht oder die falsche Matratze zu Einschlafprobleme führen.
Es können auch organische Gründe vorliegen, darum sollte bei chronischen Schlafstörungen ein Arzt aufgesucht werden.
Nicht jede Pflanze wirkt auf jeden Menschen auf dieselbe Wirkungsweise. So verhält es sich auch mit dem Duft.
Hören Sie auf Ihr "Bauchgefühl", es wird Sie zu den für Sie richtigen Aroma hinführen.